top of page

Herzlich willkommen auf unserer Homepage,

2014 kam ich, Brigitte Holzinger, zusammen mit meinem  Mann Edgar zu unserem  ersten Rottweiler, Ivy vom Glockenturm.

Edgar schwärmt schon seit jeher für diese Rasse, und so haben wir uns gemeinsam diesen Traum erfüllt.

Primär war Ivy eigentlich Edgars Hund, da er bereits im Ruhestand ist. Eine Knieoperation führte dazu, dass er zeitweise ausfiel, wodurch ich mich stärker mit der Ausbildung und Erziehung von Hunden beschäftigen musste. Schnell habe ich die Rasse kennen und lieben gelernt und die Arbeit im Hundesport als etwas Wunderbares entdeckt.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Ich war zunächst Anfängerin im Hundesport und musste viel lernen. Doch sehr schnell konnte ich mir ein Leben ohne Hund kaum noch vorstellen.

Ich bin stolz darauf, was ich mit Ivy (Rufname Ronja) schon erreicht habe, und freue mich auf das, was noch kommt. Nachdem die BH erfolgreich war, folgte bald die Zuchttauglichkeitsprüfung und die IGP1.

Schon bald entstand der Wunsch zu züchten, und ich befasste mich eingehend mit diesem Thema. Das Weitergeben der vielen wunderbaren Wesensmerkmale eines Rottweilers lag mir am Herzen.

Das Schicksal meinte es jedoch nicht gut mit Ronja und mir. Die Geburt des ersten Wurfes verlief traurig: Fünf Welpen verstarben in der ersten Nacht. Ronja und ich kämpften gemeinsam mit unserer Trauer.

Nach einiger Zeit kam der zweite Deckversuch. Ich hatte mich gut vorbereitet und wollte einen Kaiserschnitt, da Ronja nur einen Welpen trug. Aufgrund der Feiertage, der Jahreswende, schwer erreichter Tierärzte und mangelhafter Ratschläge endete dieser Versuch leider mit einem toten Welpen und dem Ende der Zucht mit Ronja.

2022 ließ uns das trotzdem nicht aufhalten: Wir unternahmen weiterhin viel, machten lange Spaziergänge, gingen der Fährte (Ronja erreichte eine gute FH1-Prüfung) und besuchten den Hundesportplatz. Ronja erlebte ein glückliches Leben, liebte das Wasser, den Schnee und ihre Familie. Leider mussten wir uns am 07.03.2022 von ihr verabschieden, sie wurde erst 8 Jahre alt.

Für mich brach daraufhin eine Welt zusammen. Ich war zutiefst in Trauer um meine Ronja.

​

​

​

​

​

​

​

Ein trübsinniges, leeres Leben ohne Hund war jedoch nichts für mich. So plante ich bald wieder, einen Welpen in unser Leben zu holen.

Mein Weg führte mich jedoch viel früher zu Ivy vom Vilstaler Land, und die Entscheidung, diese liebe, offene Hündin zu uns zu nehmen und sie bald ins Herz zu schließen, fiel rasch.

War es Fügung oder Schicksal? Auf jeden Fall heißt sie Ivy und bereitet uns große Freude.

Ivy vom Vilstaler Land kam mit einem halben Jahr zu uns; zuvor war sie bei Monika Rumberger, die Ivy hervorragend aufgezogen, sozialisiert und vorgearbeitet hat. Vielen Dank dafür.

2022: Ivy ist eine tolle, gelehrige Hündin, und wir trainieren fleißig.

2023: Mittlerweile hat unsere Ivy vom Vilstaler Land den Wesenstest mit Bravour bestanden und im Oktober 2023 die Begleithundeprüfung gemacht. Sie lernt gern und bereitet mir viel Freude.

Der nächste Schritt wird die Vorbereitung auf die ZTP und die IGP1 sein.

2023: Es gab auch eine besondere Nachricht aus dem Zwinger vom Chamer Land zu verkünden: Es kam Leben ins Haus.

Wir hatten Easy vom Vilstaler Land (die Mutter von Ivy) zur Zuchtmiete und freuten uns über eine tolle Verpaarung mit Varus von der Bleichstraße. September 2023.

Die Welpen wurden am 12.10.2023 geboren. Wir waren überglücklich, dass alle gesund und wohlauf waren. Sie haben sich prächtig entwickelt, viel kennengelernt und sind zu acht stattlichen kleinen Rüden und einem taffen Mädchen herangewachsen.

​

​

​

​

​

​

​

 

Die Aufzucht war trotz der damit verbundenen Mühen wunderschön und wir wollen diese Zeit nicht missen. Wir sind sehr dankbar, da wir auch schon andere Zeiten hatten.

Wir haben nette Leute kennengelernt, durften uns mit ihnen über ihre neuen Familienmitglieder freuen und wünschen allen Besitzern viel Glück.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

2024 hat Ivy vom Vilstaler Land im Dezember ihre ZTP bestanden. Am 13.04.2025 schenkte sie vier gesunden Mädchen das Leben. Der Deckrüde war Maximus von der Mattesburg, ein ebenso wesensstarker, sportlicher wie freundlicher Hund – genau passend zu Ivy.

Leider liegen Freude und Leid oft nah beieinander: Drei Rüden wurden tot geboren. Wir waren dennoch dankbar, dass es der Mutter gut ging und die Mädels wohlauf waren.

Ein Mädchen hat mein Herz besonders schnell erobert: Dora, die bei uns blieb. Die Dora, Dara und Ducati vom Chamer Land fanden wunderbare Familien und entwickeln sich prächtig."

​

​

​

​

​

​

​

​

Ivy hat im November 2025 ihre IGP1 mit gut bestanden.

Natürlich ist noch viel Luft nach oben und nach dem Motto

"nach der Prüfung ist vor der Prüfung" werden wir fleißig weiter trainieren. 

DSC01008.JPG
37627950_1003837233117931_1872270390009528320_n.jpg
Screenshot_20240101_212837_WhatsApp.jpg
499866979_3026692830832351_419923930469543540_n.jpg
bottom of page